Training für den Arbeitsmarkt

Training für den Arbeitsmarkt

Nach einer intensiven und oft erfolgreichen Betreuungszeit in unseren Einrichtungen stehen unsere Jugendlichen vor einer großen Herausforderung: dem Start in ein eigenständiges Leben. Die schwierige Arbeitsmarktlage erschwert diesen Übergang erheblich und birgt die Gefahr, dass die Jugendlichen direkt in den Bezug von Sozialhilfe rutschen. Eine längere Arbeitslosigkeit kann den Weg in die soziale Ausgrenzung weiter verfestigen und die Chancen auf eine dauerhafte Integration in den Arbeitsmarkt deutlich schmälern.

Wir wissen, dass diese Perspektiven frustrierend sind und sich negativ auf die Entwicklung junger Menschen auswirken können. Deshalb haben wir im Verein STI ein internes Arbeitstraining ins Leben gerufen. Hier können die Jugendlichen in einem geschützten Rahmen wichtige Fähigkeiten wie Ausdauer, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Geschicklichkeit, Kreativität und eine positive Einstellung zur Arbeit entwickeln. Wir wissen, dass es Zeit braucht, diese Kompetenzen zu erwerben, und bieten den Jugendlichen die nötige Unterstützung und Geduld.

Neben der schulischen Förderung und der Unterstützung in Alltagsbelangen, gilt es unseren Kindern und Jugendlichen entsprechend ihres Alters Skills zu vermitteln, die ihnen später ermöglichen, alleine zu leben. Partizipation, individualpädagogische Maßnahmen und Begleitung durch alle, manchmal auch schwierige Lebensphasen dienen der individuellen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen der WG Langenstein.

3

P

H

A

S

E

N