Solidarität in Zeiten der Not: Jugendliche helfen beim Hochwasser
Im Juni 2013 löste ein Fernsehbericht über die verheerenden Hochwasser in Österreich bei den Jugendlichen der TWG Staki große Betroffenheit aus. Ihr Wunsch, zu helfen, war sofort spürbar. Die Sozialpädagogen der Wohngemeinschaft reagierten prompt und organisierten ein Hilfsprojekt in Ottensheim.
Einsatz in Ottensheim: Ein Erlebnisbericht
„Nach dem gemeinsamen Frühstück machten wir uns auf den Weg nach Ottensheim. Am Einsatzort erwartete uns ein Bild der Verwüstung. Gemeinsam mit wenigen anderen Helfern begannen wir, das herumliegende Holz zu stapeln und den angeschwemmten Müll zu sortieren. Trotz der großen Hitze packten alle Jungs sofort an und gaben ihr Bestes. Als eine weitere Gruppe Jugendlicher mit Migrationshintergrund dazukam, bildeten wir trotz sprachlicher Barrieren eine gemeinsame Arbeitskette. Wir arbeiteten, bis alles aufgeräumt war. Zum Abschluss wurden wir im Ort noch zu einer Jause eingeladen.“
Hilfe in der Wachau und Steyr
Bereits Jahre zuvor hatten Hochwasserkatastrophen in Österreich gewütet. Diesmal war das Landschaftsschutzgebiet Wachau betroffen. Über mehrere Tage hinweg halfen Jugendliche der TWG Mühle, unterstützt vom Arbeitstraining, beim Wiederaufbau der terrassenförmigen Weingärten. Beim Jahrhunderthochwasser in Steyr 2002 waren unsere Jugendlichen ebenfalls vor Ort, um bei den Aufräumarbeiten im Wehrgraben zu helfen.


