Projekthistorie

Projekthistorie

Erlebnispädagogische Abenteuer:
Ein Blick zurück auf unsere Erfolge

Seit 1995 haben wir eine Vielzahl strategischer erlebnispädagogischer Aktionen erfolgreich durchgeführt. Diese Projekte haben nicht nur unvergessliche Erlebnisse geschaffen, sondern auch nachhaltige positive Veränderungen bei den Jugendlichen bewirkt. Hier ist ein Auszug unserer vergangenen Abenteuer:

Internationale Erlebnisse:

  • Schweden: Bootstouren in der malerischen Seenlandschaft um Bengtsfors.
  • Italien/Schweiz: „Basislager zurück zum Ursprung“ – ein Abenteuer in den Bergen an der Grenze zur Schweiz.
  • Griechenland: Trekkingtour entlang der beeindruckenden Südküste Kretas.
  • Polen: Mit einem selbstgebauten Floß die Weichsel hinabfahren.
  • Norwegen/Schweden: „Lagerleben in der Wildnis“ – ein intensives Naturerlebnis zwischen Oslo und Göteborg.
  • Kroatien: Inselhüpfen und Wandern entlang der Küste.
  • Schweden/Norwegen: Kanutouren in der grenzüberschreitenden Wildnis.
  • Rumänien: Unterstützung beim Bau eines Waisenhauses für Straßenkinder in Calinesi-Oas („Wir helfen einen Rohbau zu errichten“ und „Wir errichten ein Fundament“).
  • Rumänien: „Leben wie in der Steinzeit“ – ein Abenteuer in die Vergangenheit.
  • Österreich/Ungarn/Serbien: Paddeltour auf der Donau – von Österreich bis zur serbischen Grenze.
  • Griechenland: „Wandern im Norden Kretas – Götter, Helden und Mythen“.
  • Tschechien: „Expedition Urwald“ – Paddeltour auf der Luznice.
  • Schweden: Kanurundfahrt im Dalslands Kanal.
  • Ungarn: „Mit Planwagen und Pferden durch die große weite Steppe“ – ein Abenteuer in der ungarischen Puszta.
  • Kroatien: „Wir bauen uns ein Boot“ – Inselhüpfen mit einem selbstgebauten Katamaran.
  • Italien/Griechenland: „Wir schaffen es“ – Radtour von Italien nach Griechenland.
  • Italien: „Wandern in den Alpen“ – Start und Ziel in Bardonecchia.
  • Finnland: Unvergessliche Hundeschlittenfahrten.
  • Griechenland: „Der Orangenhain“ – Mithilfe auf einer Orangen- und Olivenfarm, gefolgt von Segeltörns.

Regionale und soziale Projekte:

  • Österreich (NÖ): „Kooperation Forstgebiet Wittgenstein“ – Wanderwege markieren, reparieren und ausmähen, Jägerstand bauen, Brückengeländer bauen und reparieren.
  • Österreich (NÖ): „Wir helfen“ – Aufräumarbeiten in der hochwasserverwüsteten Wachau.
  • Österreich (Mühlviertel): „Winter im Freien“ – ein Feldlager in der winterlichen Natur.
  • Rumänien: Bau eines Waisenhauses für rumänische Straßenkinder.
  • Rumänien: Offroad-Abenteuer mit Geländewagen durch das rumänische Outback.
  • Jakobsweg 2022: Eine Pilgerreise voller Herausforderungen und persönlicher Entwicklung.

Was diese Aktionen auszeichnet:

  • Strategische Planung: Jede Aktion wird sorgfältig geplant, um pädagogische Ziele zu erreichen.
  • Vielfalt: Wir bieten ein breites Spektrum an Aktivitäten, von Naturerlebnissen bis zu sozialen Projekten.
  • Herausforderung: Die Jugendlichen werden herausgefordert, ihre Grenzen zu überwinden und neue Fähigkeiten zu entwickeln.
  • Nachhaltige Wirkung: Die Erlebnisse wirken nachhaltig und tragen zur positiven Entwicklung der Jugendlichen bei.