Kreativwoche Handwerk

Kreativwoche Handwerk

Kreativwoche Handwerk: Gefühle gestalten, Stärken entdecken

In unserer Kreativwoche Handwerk schaffen wir einen Raum, in dem Jugendliche ihre Gefühle auf einzigartige Weise ausdrücken können. Durch die Arbeit mit verschiedenen Werkstoffen und Medien, kombiniert mit regelmäßigen Reflexionsrunden, lernen sie, ihre Emotionen zu erkennen, zu definieren und zu verarbeiten.

Vielfalt der kreativen Möglichkeiten

Ob beim Schweißen und Schmieden von Skulpturen, um Erlebnisse zu verarbeiten, beim Malen von Stimmungsbildern, beim Töpfern, Blumenampelknüpfen, Arbeiten mit Tiffany-Glas, Marterpfahlschnitzen, Gokartbauen, Gestalten eines Hörspiels oder Musikstücks – die Möglichkeiten sind vielfältig. Jeder Jugendliche kann seine Erfahrungen und Gefühle auf seine eigene Weise einbringen und durch den kreativen Prozess einen „Katalysator“ finden, um sich mitzuteilen.

Stärken entdecken, Selbstwert steigern

Oft erleben sich Jugendliche in vielen Bereichen als defizitär. Die Kreativwoche Handwerk bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Stärken zu entdecken und ihr Selbstwertgefühl zu steigern. Durch das Erfolgserlebnis, etwas Eigenes zu schaffen, gewinnen sie neues Selbstvertrauen.

Warum Kreativwoche Handwerk?

  • Ausdruck von Gefühlen: Kreative Tätigkeiten ermöglichen es, Gefühle auszudrücken, auch wenn die Worte fehlen.
  • Reflexion: Regelmäßige Reflexionsrunden helfen den Jugendlichen, ihre Emotionen zu verstehen und zu verarbeiten.
  • Stärkung des Selbstbewusstseins: Die Jugendlichen entdecken ihre Stärken und gewinnen neues Selbstvertrauen.
  • KreativeEntfaltung: Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben und neue Fähigkeiten zu entwickeln.
  • Gemeinschaftserlebnis: Die gemeinsame Arbeit in der Gruppe fördert den Zusammenhalt und die soziale Kompetenz.

Ein wertvolles Angebot

Die Kreativwoche Handwerk ist ein wertvolles Angebot für Jugendliche, die ihre Gefühle auf kreative Weise ausdrücken und ihre Stärken entdecken möchten. Sie bietet ihnen die Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen und gestärkt in ihre Zukunft zu gehen.