Jobbörse
Jobbörse
PRAKTIKANTINNEN GESUCHT in Marchtrenk
Du bist im FH-Lehrgang Akademische*r Sozialpädagogische*r Fachbetreuer*in oder im Bachelorstudium Soziale Arbeit und suchst einen Praktikumsplatz? Dann bist du bei unserer sozialpädagogischen Wohngruppe SMILE in Marchtrenk genau richtig!
Wir sind eine gemischte, stationäre Vollversorgungsgruppe mitten im Herzen von Marchtrenk und unterstützen 9 Jugendliche und junge Erwachsene ab 13 Jahren. Unser Ziel ist es, die Jugendlichen in ihrem Alltag zu begleiten und sie bei der Bewältigung und der Gestaltung des Alltags zu unterstützen. Es ist uns wichtig, den WG-Bewohnern/-innen ein stabiles Umfeld zu bieten, um sich bestmöglich entwickeln und entfalten zu können.
Was dich bei uns erwartet:
- Kennenlernen der Strukturen und Arbeitsmethoden unserer Wohngruppe
- Teilnahme an regelmäßigen Teambesprechungen und Supervisionen.
- Planung und Teilnahme an diversen Gruppenaktivitäten
- Reflexion von Betreuungsprozessen und Abläufen in unserer Einrichtung
- Aktive und reflektierende Gestaltung der Betreuungsbeziehung zu den Kindern und Jugendlichen
Derzeit suchen wir:
- Praktikant*in (140, 300, 420, 760 Stunden)
Bei Interesse melde dich bei uns unter:
gerald.oberndorfer@verein-sti.at
Wir freuen uns auf dich !
SozialpädagogIn für die WG SMILE Marchtrenk
Dienstbeginn: ab sofort
Dienstort: Marchtrenk
Anstellung in einem Ausmaß zw. 30 und 37 Wochenarbeitsstunden.
Diese Position ist bei Vollzeit mit brutto mind. € 3.505,00 Monatsgehalt (SWÖ-KV 8 und SEG-Zulage Stand 2025) dotiert. Vordienstzeiten werden zusätzlich angerechnet, Überzahlung ist im Einzelfall möglich.
Die Wohngemeinschaft SMILE Marchtrenk ist eine Einrichtung für weibliche und männliche Jugendliche, derzeit werden 9 Jugendliche im Alter von 13 – 18 Jahren betreut.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- sozialpädagogische stationäre Betreuung von Kindern und Jugendlichen auf Grundlage formulierter Ziele der Kinder- u. Jugendhilfe Land OÖ;
- kontinuierliche Kontrolle des Wohls der uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen, Wahrnehmung des Schutz- und Begleitauftrages;
- einfühlsame Vermittlung in einen gesellschaftlich anerkannten Alltag, unter Rücksichtnahme der Individualitäten unserer Kinder und Jugendlichen;
- Unterstützung der Jugendlichen bei der Eingliederung in die Gesellschaft, bei Behördengängen und medizinischen Terminen;
- hauswirtschaftliche sowie handwerkliche Tätigkeiten nach Bedarf;
Sie bringen mit:
- Erfahrung im sozialpädagogischen Kinder-, Jugend- und Familienbereich von Vorteil;
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem psychosozialen Grundberuf gemäß den Richtlinien der Abt. Kinder- und Jugendhilfe des Landes OÖ;
- Bereitschaft zum Turnusdienst, Nachtdienst und für bedarfsabhängige Arbeitszeiten;
- Führerschein B;
Zusätzlich bieten wir:
- Nach der Einarbeitungsphase werden Mitarbeiter bei uns angehalten, den Lehrgang für Traumapädagogik oder Bindungsgeleitete Interventionen zu absolvieren. Bildungsurlaub/Jahr für Weiterbildungen, die uns besonders wertvoll erscheinen laut Richtlinie der Abt. Kinder- und Jugendhilfe des Landes OÖ;
- Einschulung und kontinuierliche fachliche Begleitung;
- regelmäßige Team-Supervision bzw. bei Bedarf Einzel-SV;
- abwechslungsreiches Aufgabengebiet und gutes Arbeitsklima;
- flache Hierarchie mit Gestaltungsspielraum;
Aus Gründen der Teamausgewogenheit werden weibliche Bewerberinnen bevorzugt.
Wir freuen uns auf ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen. Bewerbungsunterlagen ausschließlich per Email an: fabian.pirker@verein-sti.at
SozialpädagogIn für den Wohnungsverbund Brucknerstraße (kurz: WVB) in Steyr
Dienstbeginn: ab sofort
Dienstort: Steyr
Unbefristete Anstellung mit einem Ausmaß von 30-37 Wochenarbeitsstunden. Diese Position ist Vollzeit mit brutto mind. € 3.647,48 Monatsgehalt (SWÖ-KV u. Zulagen) dotiert. Vordienstzeiten werden zusätzlich angerechnet, Überzahlung ist im Einzelfall möglich. Aufgrund der Ausgewogenheit im Team, appellieren wir besonders an Sozialpädagogen, sich zu bewerben
Der WVB ist eine Intensiveinrichtung für weibliche und männliche Jugendliche ab einem Alter von 15 (nicht mehr schulpflichtig!) bis 18 Jahren. Eine Verlängerung bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres ist möglich.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- sozialpädagogische teilstationäre Betreuung von Jugendlichen auf Grundlage formulierter Ziele der Kinder- u. Jugendhilfe Land OÖ;
- Wahrnehmung und Beobachtung von sozialräumlicher Dynamik;
- kontinuierliche Kontrolle des Wohls der uns anvertrauten Jugendlichen, Wahrnehmung des Schutz- und Begleitauftrages;
- einfühlsame Vermittlung in einen gesellschaftlich anerkannten Alltag, unter Rücksichtnahme der Individualitäten unserer Jugendlichen;
- Unterstützung der Jugendlichen/Jungen Erwachsenen bei der Eingliederung in den Arbeitsprozess, bei Behördengängen und medizinischen Terminen;
- hauswirtschaftliche sowie handwerkliche Tätigkeiten nach Bedarf;
Sie bringen mit:
- Erfahrung im sozialpädagogischen Kinder-, Jugend- und Familienbereich von Vorteil;
- eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem psychosozialen Grundberuf gemäß den Richtlinien der Abt. Kinder- und Jugendhilfe des Landes OÖ;
- Bereitschaft zum Turnusdienst im Sinne einer Journaldienstes und zur Einzelwohnbetreuung;
- Führerschein B;
- eigener PKW;
Zusätzlich bieten wir:
- Nach der Einarbeitungsphase werden Mitarbeiter bei uns angehalten, den Lehrgang zur Gewaltprävention und Gewaltpädagogik bzw. Traumapädagogik zu absolvieren.
- bis zu 6,5 Tage Bildungsurlaub/Jahr für Weiterbildungen, die uns besonders wertvoll erscheinen;
- Einschulung und kontinuierliche fachliche Begleitung;
- regelmäßige Team-Supervision bzw. bei Bedarf Einzel-SV;
- abwechslungsreiches Aufgabengebiet und gutes Arbeitsklima;
- flache Hierarchie mit Gestaltungsspielraum;
Wir freuen uns auf ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen. Bewerbungsunterlagen an: lydia.loisl@verein-sti.at